Die pädagogischen Mitarbeiterinnen möchten gemeinsam mit den Lehrkräften Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg der Persönlichkeitsentwicklung begleiten.

Der rhythmisierte Schultag ermöglicht Leben und Lernen in Ganzheitlichkeit. Dazu gehören das Mittagessen, die Mittagsfreizeit und das AG-Angebot sowie die Lernzeit. Eingebettet in den Tagesablauf arbeiten hier fest angestellte Betreuungskräfte und Lehrerinnen und Lehrer im Ganztagsbereich.

Tischgemeinschaft erleben

Unser Küchenteam versorgt unsere Kinder und Jugendlichen an drei Tagen in der Woche mit zwei Menülinien. Die Frischküche verwendet regionale Produkte und verzichtet auf künstliche Aromen und Geschmacksverstärker. Die Ausrichtung nach den Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Ernährung gewährleistet eine schmackhafte Küche, die die Erziehung zur gesunden Ernährung im Blick hat. Gemeinschaft beim Essen bietet die Möglichkeit einer „anderen“ Kommunikation.

Mittagsfreizeit

Sich aufgehoben fühlen und etwas ohne Bewertung und Beurteilung zu tun, die Schülerrolle loslassen, Phasen der Anstrengung und Entspannung erleben. Verschiedene betreute Stützpunkte in der Mittagsfreizeit ermöglichen den Kindern und Jugendlichen vielfältige Erfahrungen.  Kreativ sein, spielen, toben, tanzen und entspannen beim Lesen oder einfach in der Gruppe zusammen sein, lässt unseren Schülerinnen und Schülern den notwendigen Freiraum im Schulalltag. Zusätzliche Aufenthaltsmöglichkeiten bietet das weitläufige Schulgelände, das Schülercafé sowie natürlich die Klassenräume und das Schulhaus.

AG-Bereich und Lernzeit

Ein Tag an der Schule fordert von erfordert von unseren Kindern und Jugendlichen einiges. Nach der Mittagsfreizeit gleiten wir deshalb in den Nachmittag - die Lernzeit bietet die Möglichkeit innerhalb eines bestimmten Zeitraumes in ruhiger Atmosphäre unter Hilfestellung von Lehrkräften und Lernbegleitern schulische Arbeiten zu erledigen. Die Arbeitsgemeinschaften bieten die Möglichkeit, im praktischen Handeln individuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entwickeln. Insgesamt können unsere Schülerinnen und Schüler aus 23 verschiedenen Arbeitsgemeinschaften wählen.

Lernbibliothek

 

Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 ist nun auch die Lernbibliothek für alle Schülerinnen und Schüler zur Nutzung freigegeben. Die Bibliothek enthält Fachliteratur und Medien nach SfB-Signatur. Die SfB (Systematik für Bibliotheken) ist eine Aufstellungssystematik, die auch in öffentliche Bibliotheken Anwendung findet. Die Schülerinnen und Schüler können während der Öffnungszeiten mit der dort befindlichen Literatur arbeiten. Außerdem stehen ein Scanner und Internetarbeitsplätze zur Verfügung. Die Zeiten sind auch den unterrichtlichen Anforderungen, beispielsweise den Freien Studien stundenplanmäßig angepasst. Frau Nitsche verwaltet und betreut die Bibliothek und steht den Schülerinnen und Schülern während folgender Zeiten zur Verfügung:

Montag, Dienstag und Donnerstag: 11.50 Uhr-16.45 Uhr

Mittwoch: 7.30 Uhr-11.30 Uhr

Suche