
19.11.2023
Mitgestaltung des Volkstrauertags
Traditionell gestalteten Schüler/innen unserer Schule den Volkstrauertag mit, der in diesem Jahr unter dem Motto "Friede" stand. In der Feierstunde in der Aussegnungshalle und auf dem Friedhof wurden die Themen "Krieg und Frieden" sowie das Lied "Ich hatt`einen Kameraden" durch Vorträge der Jugendlichen gestaltet. Das Lied entstand 1809 unter dem Eindruck des Einsatzes badischer Truppen unter französischem Befehl gegen aufständische Tiroler, wobei Uhland zu beiden Seiten Beziehungen hatte. Obwohl das Gedicht schon vertont war, änderte Friedrich Silcher ein Schweizer Volkslied dafür ab und schuf damit die noch heute bekannte Version.

15.11.2023
Erziehen in Medienwelten
Internet, Smartphone und digitale Spiele sind Bestandteil der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen und gehören für viele wie selbstverständlich zum Alltag. Neben Chancen zur Information und Kommunikation bergen Medien auch Risiken, die es zu kennen und verantwortungsbewusst abzuwägen gilt. Der Förderverein der Schule hatte Alexander Weller als Referent eingeladen. Über 100 Eltern kamen zu dem Vortrag.

23.10.2023
Abgeordnete Dr.Inge Gräßle sucht den Austausch mit Jugendlichen
Der Austausch mit Schülerinnen und Schülern sollte anlässlich des 60. Jubiläums des Elysee-Vertrags das Bewusstsein dafür wecken, dass Deutschland und Frankreich die Schlüsselrolle bei der Bewältigung der großen Probleme unserer Zeit zukommt. Die Bewahrung der "europäischen Idee" geht alle - also auch Jugendliche - an. Frau Dr. Gräßle ermunterte die Jugendlichen dazu, Fragen zu stellen, die sie in ihrer Lebenssituation beschäftigen.